von Tim Tillack | Apr 22, 2016 | Future, Literaturvermittlung, Mobiles
Lesen bedeutet, sich Zeit zu nehmen und seine Konzentration auf einen Text zu richten – sei es Dantes Göttliche Komödie oder ein Artikel im Lokalteil. Entspannter ist, sich kurze Tweets durchzulesen und Bilder auf Instagram oder Snapchat anzuschauen. Kein Wunder...
von Leonie Hoeffner | Apr 20, 2016 | Kollaboration, Literaturvermittlung
Die Themen Kultur, nationale Grenzen und welche Kulturen sich hinter diesen Grenzen verbergen ist in den letzten Monaten, ja sogar Jahren, nahezu omnipräsent. Einige Organisationen haben sich als Ziel gesetzt, den internationalen Austausch durch Literatur zu fördern...
von Mareike Koehler | Apr 20, 2016 | Future, Literaturvermittlung, Schreiben, Verlegen
In meinem Buch sind mir sympathische Figuren nicht so wichtig. Vielleicht nenne ich sie kurzerhand und ganz unüberlegt Donald T. und Frauke P. Lebensraum für beide: Irgendwo in Sibirien. Ständig läuft K.I.Z.; viel passiert sonst nicht – wahrscheinlich geht es am Ende...
von Marius Hoffmann | Apr 15, 2016 | Hören und Sehen, Literaturvermittlung
Du hast es also geschafft. Dein Traum, mit deinem Roman zu debütieren, ist in Erfüllung gegangen. Im Nachhinein war alles halb so schlimm. Die Stunden der Einsamkeit, die selbstgewählte, bitter nötige Isolation der letzten Jahre. Die schleichende Angst nicht mehr...
von Guido Graf | Jul 9, 2015 | Literaturvermittlung
[Interview mit Kornelius Friz, aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Juli 2015] Amazon bezahlt seinen E-Book-Autoren seit Anfang Juli 0,006 US-Cent pro gelesener Seite. Bedeutet das eine Gefahr für das Schreiben und vor allem das Endprodukt, den Text? Man könnte den...
von Guido Graf | Jan 19, 2015 | Literaturvermittlung
1. Ich stelle mir keine neue Literatur vor. Ich stelle mir eine andere literarische Kommunikation vor. 1.1. Nein: Ich stelle sie mir nicht vor, ich habe sie schon gesehen. Genauer: Wir arbeiten längst daran. 2. Wir reden – aber nur manchmal –, wenn es um den...