von Judith Riemann | Aug 31, 2016 | Future, Hören und Sehen, Literaturvermittlung, Schreiben
Wer kennt sie nicht? Die Abenteuer-Bücher aus der Kindheit mit der Möglichkeit nach jedem Kapitel selbst zu entscheiden, ob ich z.B. die einsame Insel verlasse oder ob ich mich doch lieber mit den Einheimischen über die Papageien-Zucht unterhalten möchte. Mit einem...
von Judith Martin | Jul 21, 2016 | Kollaboration, Literaturvermittlung, Schreiben
Auf Litfutur haben wir bereits an mehreren Stellen über Formen des gemeinsamen Lesens und Schreibens nachgedacht. In einer Projektgruppe haben wir diese Gedanken weiter verfolgt und haben sie ganz konkret auf die Studienstruktur an der Universität Hildesheim bezogen....
von Jan-Niclas Thul | Jun 15, 2016 | Future, Literaturkritik, Literaturvermittlung, Schreiben
Fragt man Dominik Stutz, worum es in seinem Erstling „Melancholera“ geht, lacht er und man ist sich dann nicht ganz sicher, ob er über die Frage oder einen selbst lacht. Melancholera mag im Untertitel als Krisennovelle bezeichnet werden, hat aber mit einer Novelle...
von Judith Martin | Mai 29, 2016 | Kollaboration, Literaturvermittlung, Schreiben, Social Reading
Bevor wir zur Seite selbst gelangen schon das erste Problem: Socialbook funktioniert uneingeschränkt nur bei Google Chrome. NutzerInnen anderer Browser werden dazu angehalten, zu Chrome zu wechseln. Wir versuchen es trotzdem mit Firefox. Und haben darum mit einigen...
von Guido Graf | Mai 23, 2016 | Future, Literaturvermittlung, Schreiben
Date mit Dirk – Extra DATE MIT DIRK ist der Podcast von Litradio. Jeden Monat neu über aktuelle Themen aus der Medienwelt und ihren Einfluss darauf, wie wir lesen und schreiben. Von Tim Schauenberg. Extra: Litfutur Im Rahmen des Litfutur-Projekts sprechen Tim...
von Jan-Niclas Thul | Mai 10, 2016 | Hören und Sehen, Literaturvermittlung, Schreiben
Es gibt die Kurzgeschichte, den Roman, die Novelle, das Gedicht – um nur ein paar der bekannten Literaturformen zu nennen. Aber warum passiert es so oft, dass Literatur, sobald sie zusammen mit einer anderen Kunstform auftritt, an Wert verliert? Um mal ein paar...