Die Zukunft der Literatur heißt Lyrik

Die Zukunft der Literatur heißt Lyrik

Wer über die Zukunft der Literaturwelt spricht, sieht sich mit verschiedenen Facetten konfrontiert. Auf einer Seite stehen ökonomische Entwicklungen, die den (privaten) Buch- und Lesemarkt verändert haben, wie den konstanten Digitalisierungsmarathon von Google, die...
Erzählen mit VR 2.0

Erzählen mit VR 2.0

Erzählen in VR 2.0 von Guido Graf 3 Um uns selbst von der realen Gegenwart zu überzeugen, von dem Jetzt, vertrauen wir vor allem unseren Augen und dem, was wir ertasten können. Dass das funktioniert, muss man glauben können. Genau dafür erzählen wir Geschichten....
Social Reading I : Sobooks

Social Reading I : Sobooks

Sobooks lässt sich bis zu einem gewissen Punkt als Netflix für Bücher bezeichnen. Im Gegensatz zu Netflix ist das Anmelden bei Sobooks kostenlos. Klickt man auf den Menüpunkt „stöbern“, kann man sich einen gewünschten Titel aussuchen und rein lesen, jedoch...
Filter und Leser

Filter und Leser

Filter und Leser Müssen Verlage sich eigentlich um Filter kümmern? Oder reicht es, wenn sie weiterhin viele tolle neue Bücher produzieren? Ein Problem könnte sein, dass von dieser Frage eigentlich nur das Attribut „viele“ relevant ist. Die Rekordmeldungen...