von Judith Riemann | Aug 31, 2016 | Future, Hören und Sehen, Literaturvermittlung, Schreiben
Wer kennt sie nicht? Die Abenteuer-Bücher aus der Kindheit mit der Möglichkeit nach jedem Kapitel selbst zu entscheiden, ob ich z.B. die einsame Insel verlasse oder ob ich mich doch lieber mit den Einheimischen über die Papageien-Zucht unterhalten möchte. Mit einem...
von Judith Martin | Jul 21, 2016 | Kollaboration, Literaturvermittlung, Schreiben
Auf Litfutur haben wir bereits an mehreren Stellen über Formen des gemeinsamen Lesens und Schreibens nachgedacht. In einer Projektgruppe haben wir diese Gedanken weiter verfolgt und haben sie ganz konkret auf die Studienstruktur an der Universität Hildesheim bezogen....
von Magnus Rust | Jun 26, 2016 | Future, Schreiben
Lasse Kohlmeyer (24) ist die menschgewordene Verbindung von Buch und Computer. Nach einem Studium der Informatik im umhypten Leipzig hat es ihn jetzt in die niedersächsische Kleinstadtperle Hildesheim verschlagen, wo er sich dem Kreativen Schreiben widmet. In seiner...
von Magnus Rust | Jun 24, 2016 | Future, Mobiles, Schreiben
Wer über die Zukunft der Literaturwelt spricht, sieht sich mit verschiedenen Facetten konfrontiert. Auf einer Seite stehen ökonomische Entwicklungen, die den (privaten) Buch- und Lesemarkt verändert haben, wie den konstanten Digitalisierungsmarathon von Google, die...
von Jan-Niclas Thul | Jun 15, 2016 | Future, Literaturkritik, Literaturvermittlung, Schreiben
Fragt man Dominik Stutz, worum es in seinem Erstling „Melancholera“ geht, lacht er und man ist sich dann nicht ganz sicher, ob er über die Frage oder einen selbst lacht. Melancholera mag im Untertitel als Krisennovelle bezeichnet werden, hat aber mit einer Novelle...
von Guido Graf | Jun 11, 2016 | Schreiben
Minifizierte Musen Alles, was man zum Schreiben braucht Von Guido Graf 3 1. Freedom Sich selbst zu displinieren kann man auch ein paar Zeilen Code überlassen und das dann auch noch Freiheit nennen. Freedom agiert ein wenig wie besorgte Eltern: wenn die App...